Samson-Treffen mit vielen Menschen am Tamsweger Marktplatz im Lungau im Salzburger Land
Ein österreichischer Brauch im Salzburger Lungau wird im Dorfzentrum vor dem Rathaus zelebriert und viele Festbesucher sehen zu, Vereine wie die Musikkapelle, Trachtengruppen und Feuerwehr nehmen teil
Buchen
Direktbucher-Vorteile:
Mann steht hinter der Rezeption und freut sich auf neue Gäste
Traditioneller Familienbetrieb - herzlicher Empfang und Aufenthalt.

Buchen Sie direkt bei uns und sichern Sie sich exklusive Vorteile:

  • Bestpreisgarantie
  • Keine Provision für Buchungsportale, daher immer der beste Preis über die Website

Großer Samsonumzug in Mauterndorf

Der Riese Samson beim Umzug - die Attraktion in Ihrem Sommerurlaub

Die Samson-Figur ist ein fixer Bestandteil der Kultur im Salzburger Lungau. Es handelt sich hierbei um einen ausgehöhlten Körper, der bis zu 6,5 Meter hoch ist und auf die alttestamentarische Figur des Simson zurückgeht. Im Sommer wird diese Figur mehrmals beim Samsonumzug durch Maunterndorf getragen.

Der Samsonumzug ist im Lungau eine Veranstaltung, die sowohl bei der einheimischen Bevölkerung, als auch bei Gästen großen Anklang findet. Zum Samson gehören die zwei Zwerge, die ebenfalls durch Figuren dargestellt werden. In Mauterndorf begleiten den Samson und die Zwerge die Bürgermusik, die historische Bürgergarde sowie Alttrachtengruppe und Schrefelschützen durch den Ortskern von Mauterndorf.

UNESCO-Weltkulturerbe

Seit 2011 steht der Samson auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes in Österreich. Die Samson-Statue wird mit einem Eselskiefer-Knochen und einem Speer dargestellt. Seit 1635 ist dokumentiert, dass der Samson die biblische Figur darstellt, die im Kampf gegen die Philister 1000 Feinde erschlagen haben soll.

Wir im UNESCO-Biosphärenpark Lungau sind sehr stolz auf diesen Brauch und freuen uns immer, wenn ein Samsonumzug im Lungau stattfindet. Bemerkenswert ist, dass die Figur, die immerhin ca. 85 Kilogramm wiegt, von einem einzigen Mann getragen wird. Lediglich wenn der Koloss steht, wird der Samsonträger von Helfern unterstützt. Auch die Zwergenfiguren werden von zwei Männern getragen.

Samson Statuen werden transportiert und nebenbei gehen Männer in Tracht bekleidet. Brauchtum im Lungau hautnah!
Traditionelle Samsonumzug im Mauterndorf!
Eine große Menschen Menge während dem Samson auf einem Fleck mit drei großen Statuen um Sie herum.
Lassen Sie sich von den verschiedenen Bräuchen in Mauterndorf überzeugen.

Bürgermusik, Bürgergarde, Alttrachtengruppe und Schrefelschützen

Der Samson im Mauterndorf marschiert nicht alleine durch den Ort. Der Riese wird durch die Bürgermusik Mauterndorf begleitet. Bei mehreren Stationen im ganzen Ort bleibt der Samson stehen. Die Musikkapelle spielt dann den Mauterndorfer Samsonwalzer, zu dem der Samson tanzt. Weiter geht es dann wieder mit Marschmusik zum nächsten Stopp.

Aktiv dabei ist das Team vom Hotel Binggl: Bei der Bürgermusik wirken unser Chef Richard und seine Söhne aktiv mit. Chefin Anja hingegen ist bei der Alttrachtengruppe, die während des Umzuges auftanzt und diesem Lungauer Brauchtum einen unvergleichbaren Charme verleiht.

Mit dabei ist auch die historische Bürgergarde Mauterndorf. Zu Ehren unseres Samson feuern unsere Schützen Ehrensalute ab. Eine weitere Gruppe, die in Mauterndorf einzigartig ist, sind die Schrefelschützen. Die Schrefelschützen sind eine Gruppe von Kindern, die wie die "großen" Schützen Ehrensalut schießen. Dies geschieht bei den Kindern mit Holzgewehren, den so genannten "Schrefeln".

Samsonumzüge Termine im Lungau

Der Besuch eines Samsonumzug ist beinahe Pflicht. Hier finden alle Termine, um den Samson im Lungau zu sehen:

  • 8. Sept. 2023: Platzkonzert der Bürgermusik Mauterndorf mit Samsontanz
  • 10. Sept. 2023: Samsonumzug und Maibaum umschneiden in Tamsweg
  • 17. Sept. 2023: Bauernherbstfest mit Samsontanz in Unternberg
  • 17. Sept. 2023: Samsonumzug in Muhr
  • 24. Sept. 2023: Samsonumzug in St. Michael
  • 29. Mai 2024: Samsonumzug in Tamsweg
  • 1. Jun. 2024: Samsonumzug in Tamsweg
  • 9. Jun. 2024: Samsonumzug mit der Trachtenmusikkapelle Mariapfarr
  • 27. Jul. 2024: Samsonumzug mit gr. Österr. Zapfenstreich in Tamsweg
  • 28. Jul. 2024: Samsonumzug in Tamsweg
  • 4. Aug. 2024: Samsonumzug im Rahmen des Tamsweger Waldfestes
  • 15. Aug. 2024: Samsonumzug mit der Trachtenmusikkapelle & Schützen Mariapfarr

Brauchtum im Lungau im Urlaub kennenlernen

Der Samsonumzug im Lungau ist immer ein besonderes Spektakel, das Ihren Sommerurlaub um ein buntes Ereignis reicher macht. Wenn auch Sie den Samson und die Zwerge live erleben wollen, senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage oder buchen Sie gleich online.